Die Kategorie Bio Schwarztee ist leer
Zurück zur HomepageWissen zum Schwarztee
Unser Deutscher „Gute Morgen Tee“! 2019 lag der Anteil vom Schwarztee-Konsum bei uns Deutschen bei 16,4% - nur Früchte- und Kräutertee war höher! Besonders zum Frühstück ist er bei uns Deutschen sehr beliebt.
Schwarzer Tee (auch roter Tee) ist ein gesunder Muntermacher. Die Oxidation (umgangssprachlich häufig Fermentation) an feuchtwarmer Luft unterscheidet die Herstellung vom Grünen Tee. Erst bei Erreichen einer kupferroten Farbe ist diese beendet. Inhaltsstoffe wie Vitamin B, Magnesium und Kalzium sowie der charakterliche Geschmack werden durch die nachfolgende Trocknung erhalten.
Nach dem Pflücken, Welken und Rollen wird somit gezielt eine Oxidation bewirkt. Das Rollen bricht die Zellwände auf so dass sich Luft mit den Enzymen der Zellsäfte verbinden kann und eine Gärung in die Wege geleitet wird. Hierdurch entsteht der Charakter gezeichnet durch das Aroma und die Farbe. Das Trocknen und Sieben/ Sortieren schließt den Prozess ab.
Schwarzer Tee ist eine gute Alternative zum Morgen-Kaffee! Das Koffein ist beim Schwarzen Tee an Gerbstoffe gebunden wodurch sich die Wirkung langsamer entfaltet und länger anhält als beim Kaffee.
Wir empfehlen euch koffeinstarke Schwarztees von morgens bis nachmittags bzw. koffeinarme Schwarztees auch bis abends. Koffeinhaltige Getränke erhöhen den Säureanteil im Magen so dass wir euch empfehlen diese nicht auf nüchternen Magen zu trinken. Auch während sportlicher oder beruflicher Aktivitäten ist der Schwarze Tee zu empfehlen.
Schaut selbst welcher unserer Schwarztees der richtige für euch ist! 😊